|
|
Liebes GSO-Netzwerk,
vor 20 Jahren sah die Welt noch anders aus – der Euro wurde eingeführt, im Radio war der Ketchup Song die Nummer 1, Edelgard Bulmahn war Bundesministerin für Bildung & Forschung und Gerhard Schröder Bundeskanzler. Und die Idee zur GSO entstand in Berkeley, USA. 2022 haben wir gefeiert, was wir seitdem schon geschafft haben.
Die Ideen gehen uns auch 2023 nicht aus – wir wollen nächstes Jahr noch bessere Services für Wissenschaftler*innen entwickeln und unsere Rolle als Advokatin ausbauen. Wir freuen uns, wenn ihr und Sie uns auf diesem Weg weiter begleiten und unterstützen.
Wir von der GSO wünschen euch und Ihnen entspannte Feiertage und ein abwechslungsreiches, gesundes und friedliches Jahr 2023.
Anne & das Team der GSO |
|
The program offers flexible funding and career development for postdocs in the Natural Sciences, Mathematics, and Computer Science at research institutions in Germany. Apply until 31 March, 2023.
Program information and application
|
We also host a free webinar for interested candidates covering your questions and offer input from the head of our scientific board and a recent fellow on 27 January, 2023 at 4pm (CET).
Sign up for the webinar |
|
|
Open Call: Leadership Academy – jetzt auch für Rückkehrer*innen
|
|
Für promovierte Wissenschaftler*innen im Ausland und kürzlich Zurückgekehrte: Wir vergeben wieder 25 Fellowships zur professionellen Karriereentwicklung.
|
Die deutsche Staatsbürgerschaft ist NICHT erforderlich. Bewerbungsschluss ist der 03. Januar 2023.
Zur Ausschreibung
|
|
|
Das NRW-Rückkehrprogramm ermöglicht jungen Wissenschaftler*innen, eine eigene Nachwuchsgruppe an einer Universität in NRW aufzubauen.
|
Die Ausschreibung richtet sich an Forschende aus dem Themenfeld Quantentechnologien. Bewerbungsschluss ist der 11. Januar 2023.
Zur Ausschreibung |
|
|
Bis zu 2.000 € für Reisekosten
|
|
Zielgruppe sind Wissenschaftler*innen im Ausland, Antragstellende sind die Unis. Macht gerne auf diese Möglichkeit aufmerksam! |
|
|
Neuer HiddenChamp: Basycon
Mit einer Promotion im MINT-Bereich könnte Basycon für euch interessant sein: Das Unternehmen berät an der Schnittstelle von Business & IT. Wir haben mit zwei Berater*innen mit wissenschaftlichem Background gesprochen. Zum Interview |
|
|
New Career Advice
How to create & present an Academic Poster: We talked to a young PI about preparing a poster presentation. Here are his best tips on preparation, structure, and content. Read the article
How to write a CV & cover letter for non-academic jobs: We give hands-on advice – now also in English! Read the articles on good practice for your CV & cover letter.
|
|
|
1) Wozu eigentlich wissenschaftliche Nachwuchsförderung? Uli Rockenbauch, unser Experte bei der tbh-Konferenz, hat drei Lieblingsfragen, um jedem Förderprogramm auf den Zahn zu fühlen. Hier weiterlesen
2) Im GAIN Workshop zu Professuren an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften informierten Expert*innen über Karrierewege an den FHs und teilten Insider-Tipps wie die Berufungsfähigkeit erlangt werden kann. Follow-up-Materialien zum Workshop sind jetzt online.
3) A helpful resource for academics who need inspiration for their own websites
4) A laboratory's culture matters. But what if the PI or head of lab is a jerk? |
|
Neu bei der GSO: Saskia
Saskia Hellemeier unterstützt die GSO seit November 2022 und verantwortet unsere Leadership Academy & das Alumninetzwerk AlumNode. Wir stellen sie euch vor. Zum Interview |
|
|
Was macht uns eigentlich
so einzigartig?
|
|
|
Wir sind da, wenn Forschende in einer schwierigen Karrierephase uns brauchen – mit Herzblut und Überzeugung. Wir konzipieren Angebote mit echtem Mehrwert, wir informieren, vernetzen und fördern – kostenlos oder lediglich kostendeckend, denn wir sind eine Non-Profit-Organisation. Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr erneut vielen Wissenschaftler*innen helfen konnten und möchten es weiter tun. Wenn es dir und Ihnen möglich ist, schenken Sie uns eine Spende über Betterplace. Es ist sicher und einfach. Wir sagen DANKE. |
|
|
|
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
|
German Scholars Organization e.V. Dr. Anne Schreiter Friedrichstr. 60 10117 Berlin Deutschland
+49 (0)30 2060 5270 info@gsonet.org www.gsonet.org
CEO: Vorsitzender des Vorstands: Prof. Dr. Eicke Weber Register: Vereinsregister: Amtsgericht Charlottenburg, Nr. 23086 NZ Tax ID: Steuernummer: 027/666/57043
Einzelheiten zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung (www.gsonet.org/datenschutz).
|
|
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
|
|
|
|
 |